Domain bgs.at kaufen?

Produkt zum Begriff BGS-Parallel-Schraubstock-150-mm:


  • BGS Parallel-Schraubstock 150 mm Spannbacken
    BGS Parallel-Schraubstock 150 mm Spannbacken

    Eigenschaften: 2 Befestigungbohrungen Ø 8 mm, Lochabstand 107 mm geschraubte Backen

    Preis: 85.71 € | Versand*: 5.95 €
  • Gedore 410 Parallel-Schraubstock 150 mm
    Gedore 410 Parallel-Schraubstock 150 mm

    Eigenschaften: Geschweißtes Kompaktmodell Spannbacken und Ambossplatte induktiv gehärtet Spannbacken induktiv gehärtet Extra große Ambossplatte für Richtarbeiten Geschützte Schraubstockspindel Nachstellbare Führung Blau lackiert

    Preis: 209.90 € | Versand*: 0.00 €
  • BGS Digital-Messschieber 150 mm
    BGS Digital-Messschieber 150 mm

    Eigenschaften: Mit extra großem Display mit Skala mm/Inch, Nonius 1/100 mm anzeigend einstellbare 0-Position und mm/Inch Einstellung +/- Anzeige einschl. Batterie in Kassette

    Preis: 22.19 € | Versand*: 5.95 €
  • HAZET Parallel-Schraubstock 2175N
    HAZET Parallel-Schraubstock 2175N

    Eigenschaften: Parallel-Schraubstock Gesenkgeschmiedet Spannbacken-Breite: 100 mm Netto-Gewicht (kg): 4.73 kg

    Preis: 234.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Wer hat damals den BGS gegründet?

    Der Bundesgrenzschutz (BGS) wurde am 16. März 1951 von der deutschen Bundesregierung gegründet. Er war eine paramilitärische Sicherheitsorganisation, die für den Schutz der deutschen Grenzen zuständig war. Später wurde der BGS in die heutige Bundespolizei überführt.

  • Wie wird der Alvis Saladin im BGS verwendet?

    Der Alvis Saladin wird vom Bundesgrenzschutz (BGS) als gepanzertes Fahrzeug für verschiedene Aufgaben eingesetzt. Er dient hauptsächlich zur Aufklärung und Überwachung von Grenzgebieten sowie zur Unterstützung bei Einsätzen im Inland. Der Saladin ist mit einer leichten Bewaffnung ausgestattet und verfügt über eine hohe Geländegängigkeit, was ihn zu einem vielseitig einsetzbaren Fahrzeug macht.

  • Was ist an einem BGS 10 Pristine so besonders?

    Ein BGS 10 Pristine ist eine sehr seltene Bewertung für Sammelkarten oder andere Sammlerstücke. Es bedeutet, dass das Objekt in perfektem Zustand ist, ohne jegliche Mängel oder Abnutzungserscheinungen. Dies macht es besonders wertvoll und begehrt unter Sammlern.

  • Sind 150 µm und 0,15 mm dasselbe?

    Ja, 150 µm und 0,15 mm sind dasselbe. 1 mm entspricht 1000 µm, daher ist 0,15 mm gleich 150 µm.

Ähnliche Suchbegriffe für BGS-Parallel-Schraubstock-150-mm:


  • BGS TECHNIC 3-Arm-Abzieher, 150 mm
    BGS TECHNIC 3-Arm-Abzieher, 150 mm

    Geschmiedeter, verchromter Abzieher mit drehbaren Armen, geeignet zum Einsatz als Innen- und Außenabzieher. 3-armig, 150 mm.

    Preis: 19.99 € | Versand*: 6.99 €
  • KS Tools Parallel-Schraubstock, 5"
    KS Tools Parallel-Schraubstock, 5"

    mit Drehteller mit auswechselbaren Backen inklusive Rohrspannvorrichtungen absolut paralleles Spannen durch nachstellbare zentrische Führung Spannbacken extra hoch geformt, dadurch große Spanntiefen möglich großer Amboss für Richt- und Staucharbeiten Backen und Amboss induktiv gehärtet Schraubstock nach vorn öffnend Backen, Ambossplatte und Gleitecke geschliffen Sonderstahl

    Preis: 179.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Unicraft Schraubstock 150 mm
    Unicraft Schraubstock 150 mm

    Nach vorne öffnender Qualitäts-Schraubstock aus bruchfesten Gusseisen Wechselbare Spannbacken mit geriffelten Zähnen Einstellbare Führung gewährleistet paralleles Spannen Mit herausnehmbaren Rohrspannbacken Große Ambossfläche für kleinere Richt- und Staucharbeiten Spindelführung im Gehäuse, dadurch optimaler Schutz gegen Beschädigung und Verschmutzung Stufenlos um 360° drehbarer Fuß mit Feststellmöglichkeit Hammerschlagblau lackiert Hersteller Stürmer Maschinen GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26, 96103 Hallstadt, Deutschland info@stuermer-maschinen.de

    Preis: 195.08 € | Versand*: 39.90 €
  • BGS Drehmomentschlüssel Abtrieb Außenvierkant 20 mm 150 - 750 Nm
    BGS Drehmomentschlüssel Abtrieb Außenvierkant 20 mm 150 - 750 Nm

    Eigenschaften: Ratschenmechanik, umschaltbar, 48 Zähne geeignet zum Anziehen auf Drehmoment bei Verschraubungen mit Rechtsgewinde Drehmomentanzeige in beide Richtungen Sichtfenster für Drehmomentwert Genauigkeit: +/- 4 %, inkl. Prüfzertifikat Drehmoment-Bereich: 150-750 Nm Fein-Skala: 2,5 Nm

    Preis: 459.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie kann der Federweg von 100 mm auf 120-150 mm erweitert werden?

    Um den Federweg von 100 mm auf 120-150 mm zu erweitern, können verschiedene Methoden angewendet werden. Eine Möglichkeit ist der Austausch der vorhandenen Federgabel oder des Dämpfers gegen Modelle mit einem längeren Federweg. Eine andere Option ist die Verwendung von Spacer oder Reduzierhülsen, um den Federweg zu vergrößern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Fahrradrahmen für einen größeren Federweg geeignet sind und dass möglicherweise auch andere Komponenten angepasst werden müssen.

  • Ist es möglich, den Federweg eines Mountainbikes von 100 mm auf 150 mm zu erhöhen?

    Es ist möglich, den Federweg eines Mountainbikes von 100 mm auf 150 mm zu erhöhen, aber es erfordert in der Regel den Austausch der vorhandenen Federgabel gegen eine mit einem längeren Federweg. Es ist wichtig zu beachten, dass dies möglicherweise nicht für alle Mountainbikes möglich ist, da die Rahmengeometrie und andere Komponenten berücksichtigt werden müssen. Es wird empfohlen, sich an einen Fachhändler oder einen erfahrenen Fahrradmechaniker zu wenden, um die Kompatibilität und den Umbau zu überprüfen.

  • Reicht ein Federweg von 150 mm für den Bikepark aus?

    Ein Federweg von 150 mm kann für den Bikepark ausreichen, abhängig von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil des Fahrers. Für die meisten Strecken und Sprünge im Bikepark sollte ein Federweg von 150 mm ausreichend sein, um genügend Dämpfung und Kontrolle zu bieten. Wenn jedoch größere Sprünge oder extremere Strecken gefahren werden sollen, könnte ein Federweg von 150 mm möglicherweise nicht ausreichen und ein Bike mit mehr Federweg wäre empfehlenswert.

  • Darf ich das Ofenrohr von 150 mm auf 120 mm verengen, indem ich ein Reduzierstück verwende?

    Es ist grundsätzlich möglich, das Ofenrohr von 150 mm auf 120 mm zu verengen, indem man ein Reduzierstück verwendet. Allerdings sollte man dabei beachten, dass dies die Leistung des Ofens beeinflussen kann. Eine Verengung des Ofenrohrs kann zu einem schlechteren Abzug und einer unzureichenden Verbrennung führen. Es ist daher ratsam, sich vorher bei einem Fachmann oder Hersteller zu informieren, ob diese Veränderung für den spezifischen Ofen geeignet ist.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.